|
Ganz genau lässt sich der Start der Firma
Hermann Otte Landhandel GmbH in Eversen bei Bergen/Landkreis Celle
nicht mehr zurückdatieren. Zwischen 1880 und 1885 entstand der
heutige Landhandelsbetrieb aus der Gründung einer
Konsumgenossenschaft zur Belieferung der ländlichen
Bevölkerung mit dem, was sie für den täglichen
Lebensunterhalt benötigte.
Der Urgroßvater von
Geschäftsführer Hans-Hermann Otte hatte eine kleine
Landwirtschaft und ein Fuhrgeschäft, dazu einen Brennholzhandel.
Da er „des Schreibens und Rechnens kundig war“, wurde er
von den Dorfbewohnern von Eversen aufgefordert, die in Gründung
befindliche Konsumgenossenschaft als Geschäftsführer zu
übernehmen. Diese konnte sich allerdings nicht lange halten, sie
war einfach zu klein, ein Geschäftsführergehalt konnte nicht
erwirtschaftet werden.
Die Konsumgenossenschaft wurde liquidiert, der
Großvater Hermann Otte übernahm auf eigene Rechnung den
Kolonialwarenhandel. Das Geschäft spielte sich vorwiegend am
Sonntagmorgen nach der Kirche ab: Dann wurden die Waren verkauft, in
der Woche hatte die ländliche Bevölkerung keine Zeit, da man
den ganzen Tag über auf den Feldern arbeiten musste und der Weg
nach Eversen zu weit war. Salz, Petroleum, Töpfe – das waren
die wichtigsten Dinge im Laden von Großvater Otte: Ende der
zwanziger Jahre wurde das Geschäft auf den Landhandelsbereich
erweitert, vom Vater Hermann Otte. Noch bis Mitte der fünfziger
Jahre war das Kolonialwarengeschäft der Hauptbestandteil der
kaufmännischen Tätigkeit der Familie. Hans-Hermann Otte hat
dann im Landhandel eine Lehrausbildung erhalten. Für ihn gab es
nie eine Frage und Alternative: Er wollte Landhändler werden. Seit
1958 hat er das Landhandelsgeschäft ausgebaut.
Ab 1974 bis 1984 wurden weitere Standorte in
Celle-Altenhagen, Winsen/Aller und Lachendorf errichtet. Im Jahr 1984
nahm Sohn Frank-Hermann Otte nach absolvierter Ausbildung als
Groß- und Außenhandelskaufmann in einem führenden
Landhandelsunternehmen neben seinem Vater die
Geschäftsführerposition ein. 1989 kam der Standort Bergen und
desweiteren Suderburg bei Uelzen hinzu. Nach der Grenzöffnung
ergab es sich, auch in den neuen Bundesländern tätig zu
werden. In Flessau – Raum Stendal (Sachsen-Anhalt) befindet sich
bis dato die Filiale mit der grössten Lagerkapazität. In
Lagerhallen und sechs neu errichteten Stahlsilos kann ein
Fassungsvermögen von bis zu 35.000 to Getreide erreicht
werden. Die gesamte Getreidelagerkapazität aller sechs Niederlassungen beläuft sich auf ca. 75.000 to.
Das Hauptgeschäft und die Verwaltung sind
heute in Eversen. Nach wir vor ist die Firma Hermann Otte Landhandel
GmbH ein reines Familienunternehmen. Dessen Geschäftsführer
Frank-Hermann Otte und Jörg-Hermann Otte sich einem Grundsatz
verpflichtet fühlen: Im Wettbewerb am Markt den höchstmöglichen Nutzen für ihre Kunden im
gesamten Tätigkeits- und Einzugsbereich des Landhandelbetriebes zu
erzielen.
|